Verlobungsringe Gold

Verlobungsringe Gold sind und bleiben ein Klassiker und entsprechend ist die Nachfrage hoch. Die romantische und die klassische Färbung von Gold macht es zu einer perfekten Wahl für jeden Verlobungsring.

Verlobungsringe Weissgold

Weissgold

Verlobungsringe Platin

Platin

Verlobungsringe Gelbgold

Gelbgold

Verlobungsringe Rotgold

Rotgold

Klassische Verlobungsringe in Gold

Here is your products of Category Id description

Verlobungsringe mit seitlichen Diamanten in Gold
Ausgefallene Verlobungsringe in Gold
Trauring selbst Gestalten

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Inspirationen und GIA-zertifizierten Diamanten, damit Sie Ihren Verlobungsring nach Ihren Wünschen gestalten können.

Günstige Verlobungsringe in Gold

Der ultimative Verlobungsring in Gold

Ein Verlobungsring steht leider häufig im Schatten der späteren Eheringe, doch er hat natürlich ebenfalls eine ausgesprochen große Bedeutung. Von daher bieten wir Ihnen eine große Vielfalt an Verlobungsringen, wobei eine Variante zur absoluten Spitzenklasse zählt: Der Verlobungsring aus Gold. Gold ist das ultimative Metall, welches zwei Welten verbindet. Auf der einen Seite ist Gold sehr edel und elegant, doch auf der anderen Seite auch überaus wandelbar und vielseitig. Genau deshalb ist ein Verlobungsring Gold die perfekte Wahl, doch welcher soll es sein?

Warum ist Gold für Verlobungsringe so beliebt?

Paare, die auf der Suche nach einem Verlobungsring sind, entscheiden sich in der Regel für Gold. Doch auch goldene Verlobungsringe werden immer beliebter, und das ist nicht überraschend. Gold hat in jeder Kultur eine andere Bedeutung, doch in erster Linie zeugt es von Eleganz. Unwichtig, ob Sie sich für klassisches Gelbgold oder sanftes Roségold entscheiden, Gold bringt immer einen Hauch von Eleganz mit. Jedoch dürfen Sie einen Verlobungsring nicht nur aufgrund seiner Schönheit wählen, sondern jener soll Sie auch lange begleiten. Darüber müssen Sie sich bei Gold keine Gedanken machen, denn das Edelmetall bringt eine hohe chemische Widerstandsfähigkeit mit. Das bedeutet, das Metall ist sehr resistent gegen Korrosion und nur wenige Chemikalien vermögen irgendwelche Schäden zu verursachen. Für Sie hat das natürlich den Vorteil, dass der Ring über Jahre getragen wird, ohne dass sich irgendwelche Abnutzungserscheinungen zeigen. Ansonsten ist allgemein bekannt, dass reines Gold relativ weich ist. Von daher bieten wir auch keine Verlobungsringe Gold an, welche aus Reingold hergestellt werden. Stattdessen handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Edelmetallen, wobei natürlich Gold den größten Anteil einnimmt. Dank der Mischung wird aber sichergestellt, dass der Ring sehr widerstandsfähig und robust ist. Der letzte große Vorteil ist die Verformbarkeit, die in Fachkreisen als „Duktilität“ bezeichnet wird. Das Edelmetall lässt sich leicht dehnen und kann sogar extrem dünn sein, wie zum Beispiel Blattgold zeigt. Dank dieser hohen Formbarkeit kann der Verlobungsring Gold genau Ihren Vorstellungen angepasst werden. Interessant: Gold werden gewisse Heilkräfte nachgesagt, welche bei Depressionen, Minderwertigkeitskomplexen und Unzufriedenheit helfen sollen. Außerdem soll Gold die Persönlichkeit stärken und neue Vitalität verleihen. Was Sie davon glauben, ist natürlich Ihnen überlassen.

Der richtige Feingehalt für Verlobungsringe Gold

Machen Sie nicht den Fehler und werfen Sie alle Goldringe in einen Topf, denn es gibt zahlreiche Unterschiede. Die größte Differenz treffen Sie beim Feingehalt an. Der Feingehalt beschreibt, wie viel Gold tatsächlich enthalten ist. Wie wir bereits angesprochen haben, besteht ein Verlobungsring aus Gold und weiteren Edelmetallen, häufig Kupfer oder Silber. Nur so wird garantiert, dass der Ring lange erhalten bleibt. Den Feingehalt erkennen Sie anhand der Stempelung auf der Innenseite. In der Schmuckherstellung treffen Sie weder auf 999er noch auf 916er Gold. Bei diesen beiden Arten handelt es sich um einen Feingehalt von 99,9 Prozent beziehungsweise 91,6 Prozent reinem Gold. Für die Schmuckherstellung ist dieser hohe Grad ungeeignet. Wünschen Sie sich aber ein wahres Prachtstück, beginnen Sie ab 750er Gold. Jenes besteht aus 75 Prozent Feingold sowie 25 Prozent Kupfer oder Silber. Dies ist der höchste Feingehalt, welcher bei der Goldschmuckherstellung zum Einsatz kommt. Natürlich gibt es auch deutlich höhere Mischverhältnisse, wie zum Beispiel 585er Gold, wo 58,5 Prozent aus Feingold und 41,5 Prozent aus Silber/Kupfer bestehen. Der geringste Goldwert liegt bei 375er vor. Hier übernehmen Silber, Kupfer, Zink oder Zinn mit 62,5 Prozent die Hauptrolle und das Feingold liegt bei 37,5 Prozent. Achtung: Nur, weil der Verlobungsring nicht den höchstmöglichen Feingehalt aufweist, bedeutet das noch lange nicht, dass Sie Abstriche hinnehmen müssen. Meist ist der Ring sogar noch robuster und langlebiger als ein Angebot mit viel Feingold.

Die schönsten Edelsteine für Gold Verlobungsringe

Gold ist ein wahrer Alleskönner, denn in Hinblick auf Edelsteine wie Diamanten gibt es eine große und beeindruckende Auswahl. In erster Linie müssen Sie wissen, dass es auf Sie ankommt, welcher Stein am Ende in den Ring eingelassen wird. Immerhin muss er nicht nur zur Ringfärbung und -form passen, sondern auch zu der Person, welche den Ring am Ende trägt. Wir geben Ihnen aber eine kleine Inspiration, denn Gold harmoniert besonders gut mit rötlichen, orangen und rosafarbenen Tönen. Sie unterstreichen die goldene Färbung und sorgen für Harmonie am Finger. Möchten Sie aber für einen wahren Hingucker sorgen, entscheiden Sie sich für gegensätzliche Färbung. Gut eignen sich Blau, Grün, Violett, Schwarz und Braun. Sie fallen deutlich mehr auf und sorgen für einen Blickfang. Natürlich kommt es bei der Wahl des Edelsteins auch auf die Anordnung an. Wünschen Sie sich lediglich einen großen Stein oder soll der Ring mit kleinen Vertretern gesäumt werden? Schauen Sie sich einfach bei uns um und Sie werden bemerken, dass es viele unterschiedliche Produkte gibt, die auch zu Ihnen passen. Tipp: Denken Sie nicht nur an die Färbung eines Edelsteins und ob dieser zur Person passt, sondern auch dessen Bedeutung. Zum Beispiel gilt der Rubin als Stein der Liebe und Fruchtbarkeit, wohingegen der Topas für Glück, Anziehung und Gesundheit steht. Diese Aspekte können Sie, müssen Sie aber nicht, bei Ihrer Wahl miteinfließen lassen. Aber gerade Damen freut es, wenn Sie sich etwas mehr Gedanken über den Ringkauf machen.


Eine ganze Welt an Formen für Verlobungsringe aus Gold

Sie haben sich für einen Verlobungsring Gold entschieden und wissen, welcher Edelstein es sein soll? Als Nächstes geht es um die Form, denn auch hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Sicherlich können Sie sich für den Klassiker entscheiden. Es handelt sich um ein poliertes Ringband mit einer Einfassung. Ein solcher Goldring ist zeitlos und wird an jedem Finger gut aussehen. Es gibt aber noch sehr viel mehr Formen, wobei gerade die Oberfläche in unterschiedlichen Arten behandelt werden kann. Vor allem eine gehämmerte Oberfläche ist im Trend, denn die kleinen Hammermale machen den Ring einzigartig und darüber hinaus modisch. Aber auch eismatte Oberflächen werden immer beliebter, denn dank der speziellen Technik entsteht ein einzigartiges Muster. Weitere Möglichkeiten sind die glatte, feinmatte, strichmatte, quermatte, sandmatte, kristallmatte, schwammmatte, schlagmatte oder borkenmatte Oberfläche. Jede hat für sich ihren Reiz und kann für einen Hingucker sorgen. In Hinblick auf die Form gibt es aber noch deutlich mehr Optionen, die Ihnen offenstehen. Sollte Ihnen das reine Gold zu „mächtig“ wirken, kombinieren Sie es einfach mit anderen Metallen. Zum Beispiel einem schmalen Band, welches das Gold durchbricht. Am besten verbinden Sie das mit Stufen, Fugen oder Nuten. Dies sind leichte Vertiefungen im Metall, die entweder mit anderen Materialien gefüllt oder auch von sich ausstrahlen können. Aber auch die gesamte Form kann sehr unterschiedliche ausfallen, von leichten Drehungen bis zu diversen Profilen. Grundsätzlich bleibt es Ihnen überlassen, wie der Verlobungsring Gold am Ende aussehen soll.

Wie kombinieren Sie Goldschmuck?

Verlobungsringe Gold sind überraschend flexibel, wenn Sie jene mit anderen Schmuckstücken kombinieren möchten. Besonders dann, wenn Ihre Partnerin/Ihr Partner bereits zahlreiche Accessoires trägt, müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, ob ein goldener Verlobungsring jetzt eine gute Idee ist. Generell kann er mit den bekanntesten Metallfärbungen kombiniert werden, also Silber, Kupfer, Weißgold oder Roségold. Besonders beliebt ist das sogenannte „Stacking“. Es handelt sich dabei um das Tragen von mehreren Ringen gleichzeitig, an unterschiedlichen Fingern. Dadurch können Sie verschiedenste Stile miteinander verbinden. Der einzige Nachteil ist, dass der schöne Verlobungsring leicht untergehen könnte. Wir empfehlen, dass Sie jetzt zu schlichtem Schmuck greifen, um sicherzugehen, dass der Goldring auch immer im Vordergrund steht. Übrigens können Sie sich auch für einen Ringe mit einem Diamanten entscheiden. Wenn der Stein dezent ist, dann bleibt der Ring auch weiterhin im Vordergrund.

Lange erhalten: So reinigen Sie Ihren Verlobungsring

Ein Verlobungsring ist eine wundervolle Erinnerung und sollte dementsprechend gepflegt werden. Glücklicherweise ist Gold relativ pflegeleicht, sodass Sie nicht mehr als fünf Minuten investieren müssen. Im Idealfall besitzen Sie ein Goldpflegetuch, womit Sie das Metall reinigen und polieren. So verhindern Sie irgendwelche Verfärbungen und selbst nach Jahrzehnten glänzt das Gold. Leichte Ablagerungen können Sie hingegen mit milder Seife oder Spülmittel sanft wegwischen. Auch Backpulver sowie Natron sind gute Hausmittel, welche gerade die Verschmutzungen in den kleinen Ecken und Ritzen entfernt. Vermeiden Sie jegliche Reinigungsmittel, die zu aggressiv oder scheuernd sind. Sie könnten das sanfte Material verkratzen und ihm somit seinen Glanz nehmen. Ansonsten empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Goldschmuck nicht rund um die Uhr tragen. Durch Kosmetika, Dämpfe oder Fette kann es zu Verfärbungen kommen. Legen Sie den Verlobungsring deshalb am besten vor dem Sport, bei Gartenarbeiten oder Schwimmen ab.

Die schönsten Verlobungsringe kaufen

Gold ist das ultimative Edelmetall für Schmuck, denn bereits seit Jahrtausenden kommt es zum Einsatz. Von daher ist es auch eine hervorragende Wahl für einen Verlobungsring. Das Material strahlt Luxus aus, zugleich ist es aber dank der Beimischung von anderen Metallen sehr robust und langlebig. Entscheiden Sie sich jetzt noch für elegante Edelsteine, wird der Verlobungsring zum wahren Hingucker. Natürlich finden Sie bei uns eine große und spannende Auswahl, wobei Sie genau die Verlobungsringe Gold kaufen können, die zu Ihnen und Ihrer Partnerin/Ihrem Partner passen. Sollten Sie irgendwelche Fragen zu unserem Angebot haben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung. Gerne können Sie für eine Beratung auch einfach einen Termin bei einem unserer Partner vereinbaren.